Hey, deine neue Waschmaschine ist endlich da! Keine Sorge, du brauchst keinen Profi, um sie sicher aufzustellen. Mit ein bisschen Achtsamkeit und ein paar hilfreichen Tipps kriegst du das ganz easy selbst hin.
Bevor du loslegst, check erstmal, ob alle wichtigen Anschlüsse in der Nähe sind. Du brauchst nämlich einen Stromanschluss, einen Abfluss und einen Abwasseranschluss oder ein Waschbecken mit Siphon.
Waschmaschine anschließen: Das Wichtigste auf einen Blick
Du möchtest deine Waschmaschine selbst anschließen? Kein Problem! Du brauchst dafür nicht unbedingt einen Profi. Achte einfach darauf, dass du Wasser- und Abwasseranschluss, ein Waschbecken mit Siphon und einen Stromanschluss zur Verfügung hast. Stelle die Waschmaschine sicher und stabil auf und checke regelmäßig Schläuche und Kabel auf ihre Funktionsfähigkeit. Tausche defekte Teile sofort aus! Vergiss nicht, die Transportsicherung vor dem ersten Gebrauch zu entfernen, um Schäden zu vermeiden.
Waschmaschine anschließen: Welche Anschlüsse brauchst du?
Deine neue Waschmaschine findet meistens in der eigenen Waschküche oder im Hauswirtschaftsraum ihren Platz. Wenn du eine ältere Maschine durch eine neue ersetzt, sind alle nötigen Anschlüsse schon vorhanden. Soll die Waschmaschine jedoch im Bad oder in der Küche angeschlossen werden, musst du darauf achten, dass Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse vorhanden sind.
Am besten liegen diese Anschlüsse nicht weiter als 1 bis 1,50 Meter von deinem geplanten Standort entfernt – sonst könnten die mitgelieferten Schläuche zu kurz sein. Falls nötig, kannst du aber auch Verlängerungen im Handel besorgen.
Waschmaschine anschließen: Schrittweise Anleitung
Du hast deine Waschmaschine endlich an ihrem Platz und alle nötigen Anschlüsse sind vorhanden? Dann kann’s ja losgehen!
Schritt 1: Transportsicherung raus und Trommel checken
Frisch aus dem Laden kommt deine Waschmaschine mit einer Transportsicherung, die sie vor Schäden während des Transports bewahrt. Vor allem verhindert sie, dass sich die Trommel aus der Verankerung löst. Bevor du die Maschine in Betrieb nimmst, musst du diese Sicherung entfernen, sonst kann es zu Beschädigungen kommen. Da jeder Hersteller seine eigene Methode hat, schau am besten in der Bedienungsanleitung nach, wie du vorgehen solltest. Bewahre die Transportsicherung gut auf – beim nächsten Umzug wirst du froh sein, sie wieder zur Hand zu haben. Danach dreh mal an der Trommel und check, ob sie schön rund läuft.
Schritt 2: Ablaufschlauch befestigen
Mach dich bereit, den mitgelieferten Ablaufschlauch an deine Waschmaschine anzuschließen. So sorgst du dafür, dass das Wasser problemlos abfließen kann und keine unangenehmen Überraschungen durch Wasserschäden entstehen. Schau mal, ob in der Nähe deiner Waschmaschine ein Abfluss oder ein Waschbecken vorhanden ist, in das du den Ablaufschlauch einhängen kannst. Wenn nicht, kannst du den Schlauch auch direkt am Siphon des Waschbeckens befestigen. Im Handel gibt es verschiedene Adapter für den Anschluss an den Abfluss – da findest du bestimmt das Richtige! Um den Schlauch sicher zu fixieren, verwende eine Schlauchschelle – die gibt’s entweder vom Hersteller oder im Baumarkt.
Achte darauf, dass alle benötigten Anschlüsse gut erreichbar sind, wenn du deine Waschmaschine anschließt.
Schritt 3: Zulaufschlauch montieren
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Der Zulaufschlauch sorgt dafür, dass frisches Wasser in deine Maschine gelangt. Bring ihn direkt am Wasserhahn an und achte darauf, dass der Schlauch weder geknickt noch beschädigt ist. Sonst könnte das integrierte Aqua-Stopp-System die Wasserversorgung aus Sicherheitsgründen blockieren. Damit der Zulaufschlauch fest am Wasserhahn sitzt, nutze eine Muffe – so steht deinem nächsten Waschgang nichts mehr im Wege!
Schritt 4: Sorg für eine sichere Stromversorgung
Zum krönenden Abschluss geht’s um die Elektrik deiner Waschmaschine. Am besten klemmst du sie an eine eigens abgesicherte Schutzkontaktsteckdose, damit ein Kurzschluss vermieden wird, falls mal Wasser ausläuft. Achte auch darauf, dass der interne Stromkreis der Maschine gut gesichert ist – so verhinderst du gefährliche Situationen durch unter Strom stehende Pfützen. Bevor du die Waschmaschine ans Netz anschließt, dreh den Programmschalter auf jeden Fall auf „0“ oder „Aus“.
Schritt 5: Gib deiner Maschine einen Probelauf
Wenn alle Schläuche für Zu- und Ablauf montiert sind und die Waschmaschine mit dem Stromnetz verbunden ist, kann der Testlauf starten. Wähl dafür ein Kurzwaschprogramm und lass die Maschine ohne Wäsche durchlaufen. Behalte dabei genau im Auge, ob irgendwo Wasser austritt – selbst der kleinste Tropfen kann auf Dauer zu großen Problemen führen! Auch das Abpumpen ins Waschbecken oder direkt über den Siphon sollte reibungslos klappen. Kontrolliere zudem, ob sich die Trommel rund und problemlos dreht.
Schritt 6: Mach es gemütlich für deine Maschine
Hat der Probelauf geklappt? Dann schieb deine Waschmaschine an ihren endgültigen Platz! Pass dabei gut auf, dass keine Schläuche oder Kabel gequetscht werden oder unter Spannung stehen. Du solltest das Stromkabel einfach ziehen und einstecken können und den Wasserhahn für den Zulauf bei Bedarf problemlos auf- und zudrehen. Damit deine Waschmaschine sicher und gerade steht, kannst du die Standfüße individuell anpassen. Optional legst du noch eine Anti-Vibrationsmatte drunter, um Schwingungen und Lärm zu reduzieren. Vergiss nicht, deine Waschmaschine und ihre Anschlüsse regelmäßig zu checken! Ablauf- und Zulaufschläuche sollten immer dicht sein – falls nötig, kannst du Ersatz im Handel besorgen.